NEWMANSWORLD

Radsport - Modellbau - Elektronik - Software - 3D Druck

CTC - Sailfish Firmwareupdate

Achtung! Firmwareupdates können zu Problemen bis hin zum Totalausfall des Druckers führen
was mit einfachen Mitteln nicht behoben werden kann!
Für Firmwareupdates und deren Folgen kann ich keine Verantwortung übernehmen und auch keinen Support leisten.
In der Regel ist aber nicht mit Problemen zu rechnen. Wem dies zu riskant ist sollte von einem Update absehen.

Die im CTC eigene installierte Version The Creator V1.0 ist mit der MakerBot Replicator Firmware V7.2 nahezu identisch.
Mehr Funktionen bietet jedoch die Sailfish Firmware, in die zusätzliche Funktionen und verbesserte Druckalgorythmen eingebaut
wurden. Eine Dokumentation zur Sailfish Firmware ist hier zu lesen. Ein Update lohnt sich meiner Meinung nach auf jeden Fall.
Hervorzuheben ist die Möglichkeit, während des Druckes die Temperaturen und die Druckgeschwindigkeiten ändern zu können.
Des Weiteren bietet Sailfish Statistikfunktionen, verbesserte Druckqualität und Geschwindigkeiten.
Die aktuelle Sailfish Version ist die V7.7 welche es auch in Deutsch gibt.


Schritte vor dem Update:

  • Als erstes setze ich voraus, dass der Drucker ordnungsgemäß funktioniert

    und eine funktionierende Verbindung zum PC möglich ist.

  • Das Programm ReplicatorG muss installiert sein und mit dem Drucker

    per USB kommunizieren können.

  • Eine weitere Software wie z.B. MakerBot Desktop sollte erstmal nicht

    installiert sein und ggf. deinstalliert werden. Auf den Grund komme ich später.

  • Stelle fest welcher Microcontroller auf Deinem Mightyboard verbaut ist.
    Das ist das große quadratische schwarze Bauteil auf deinem Board.

    Auf den meisten Boards befindet sich ein ATmega 1280 es kann aber auch

    ein ATmega 2560, mit größerem Speicher, verbaut sein. Dies ist nachher
    wichtig für die richtige Auswahl der Firmware.

Sichern der alten Geräteparameter:

  • Installiere und starte das Programm ReplicatorG und verbinde den Drucker.
    ReplicatorG download hier: http://replicat.org/
    Bei korrekter Verbindung zum Drucker sollte die Statusleiste oben in Grün
    erscheinen und Machine The Replicator ready anzeigen.
    Gehe nun zum Menüpunkt Machine -> Onboard Preferences...

    Mache nun von jedem Register einen Screenshot und sichere ihn als JPG.
    Wichtig sind hier für später vor allem die Werte der Homeoffsets aller Achsen
    sowie die X/Y Toolhead Offsets und der Laufrichtung (Endstop/Axis Inversion).

    Meine Maschinen Settings sahen folgendermaßen aus:

  
  

Sailfish Download




Download der Sailfish Firmware

  • Deinstalliere bzw. lösche die alte ReplicatorG Software.
  • Downloade die spezielle ReplicatorG Sailfish Version 40r34
    für Windows hier: https://www.thingiverse.com/thing:32084/#files 

    (Das Programm wird nur zur Konfiguration und für Firmwareupdates benötigt

    und darf ggf. wieder gelöscht werden. Man ist nicht auf ReplicatorG als Slicer

    beschränkt und kann auch auf alternative Slicersoftware, wie z.B.
    MakerBot Desktop, zurückgreifen.)

  • Entpacke die ZIP-Datei auf Deinem PC und starte "replicatorg.exe"
  • Gehe nun in den Menüpunkt File -> Preferences -> Advanced und ändere nun den

    Eintrag der Firmware update URL: 

    Folgende Firmware Varianten stehen zur Verfügung:
    Für die Original Makerbot Firmware
    http://firmware.makerbot.com/firmware.xml
    Für die Sailfish Varianten
    Deutsch
    http://s3.amazonaws.com/sailfish-firmware.polar3d.com/release/de/firmware.xml
    Englisch
    http://s3.amazonaws.com/sailfish-firmware.polar3d.com/release/firmware.xml
    Französisch
    http://s3.amazonaws.com/sailfish-firmware.polar3d.com/release/fr/firmware.xml
    Betaversion
    http://s3.amazonaws.com/sailfish-firmware.polar3d.com/beta/firmware.xml

    Ich möchte die deutsche Sailfish Version verwenden und trage
    ensprechend folgende URL ein:
    http://s3.amazonaws.com/sailfish-firmware.polar3d.com/release/de/firmware.xml

    Schließe danach das Fenster mit Close

  • Nach kurzer Zeit beginnt automatisch der Download der Firmwaredaten

    zu sehen im schwarzen Statusfenster.

  • Beende nun ReplicatorG Sailfish.
  • Bereinigen der alten Firmwaredateien zwecks besserer Übersichtlichkeit.

    Dazu einfach den Ordner \.replicatorg, im persönlichen Benutzerordner
    bzw. in Eigenen Dateien, samt Inhalt löschen. Dies empfehle ich aus dem

    Grund, da sich hier noch die alten "Nicht Sailfish" Firmwareversionen befinden

    und diese im folgenden Schritt nur zur Unübersichtlichkeit beitragen würden.

Firmware Updaten



Flashen der Sailfish Firmware

  • Starte ReplicatorG Sailfish und warte einen Moment, bis wieder alle Firmwaredateien

    heruntergeladen sind. Die Aktionen sind im schwarzen Statusfenster sichtbar.

  • Verbinde den Drucker mit dem USB-Kabel und schalte ihn ein.
  • Klicke in der ReplicatorG-Symbolleiste auf Connect und prüfe, ob sich der
    Drucker richtig verbinden kann. Merke Dir den verwendeten COM Port.
  • Klicke auf Disconnect, um den Drucker zu trennen.
  • Gehe im Menü auf Machine -> Upload new Firmware
  • Wenn ein ATmega 1280 verbaut ist ->
    Wähle im Fenster Flashforge Creator I, II & X aus und klicke auf Next >
  • Wenn ein ATmega 2560 verbaut ist ->
    Wähle im Fenster FlashForge Creator X with ATmega 2560 aus und klicke auf Next >

  • Wähle als Firmwareversion Sailfish 7.7 (r1432) aus und klicke auf Next >
  • Wähle deinen richtigen COM Port und klicke auf Next >
  • Jetzt kommt das eigentlich Knifflige, nämlich das richtige Timing.
    Um das Flashen zu starten, musst Du nahezu gleichzeitig den
    Resettaster (auf der Rückseite des Druckers neben der USB-Buchse)
    und den Upload-Button in ReplicatorG drücken.
    Der Upload-Button sollte ein paar Millisekunden nach dem Drücken
    der Resettaste geklickt werden.
    Am Besten drückt man den Resettaster permanent, lässt dann los
    und unmittelbar danach klickt man dann auf Upload
    oder man klickt auf Upload und drückt dann den Resettaster sobald die
    grüne USB Board LED leuchtet.  

    Dies erfordert meistens einige Versuche. Man bekommt nicht gleich
    ein Feedback von der Software, sondern es dauert etwas, bis man
    Rückmeldung vom Programm bekommt, da solange der Upload der
    Firmware erfolgt. Den Firmwareupload kann man auch an dem wilden flackern
    der grünen LEDs am USB Port des Mightyboards erkennen.
    Deshalb sollte man vor jedem neuen Versuch unbedingt warten, bis sich
    die Software meldet, auch wenn man das Gefühl hat, dass sich nichts tut.
    Bei erfolgreichem Upload und Flashen startet der Drucker von selbst Neu
    und es erfolgt die Meldung Firmware update succeeded!.

    Sollte das Updaten dennoch einfach nicht gelingen, so ist es möglich das der nötige

    Prozess, je nach PC Umgebung, einfach sehr spät startet. Um dies zu prüfen geht
    man am besten folgendermaßen vor:

    1. Öffne den Taskmanager, und hier, in die Ansicht Prozesse.

    2. Wiederhole die Updateprozedur durch klicken des Upload Buttons.

    3. Achte in der Taskmanager Prozessliste auf das Starten des Prozesses

       "avrdude.exe"

    4. Sobald der Prozess "avrdude.exe" startet, den Reset Button am Drucker

        drücken.

    5. Den Upload Prozess kann man auch an den LEDs der USB Schnittstelle
        auf dem Mighty Board verfolgen. Diese fangen dann an, während dem

        Upload, zu blinken. 

  • Wenn alles geklappt hat, erscheint bei jedem Einschalten des Druckers
    folgendes im Display

Nach dem Update




Zurücksetzen

  • Da die Sailfish Firmware andere EEPROM Bereiche zum Speichern der

    Geräteparameter verwendet, muss der Drucker unbedingt vor Verwendung
    mit der neuen Firmware auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden.

    Hierzu entweder in der ReplicatorG Sailfish Software im Menü

    Machine -> Onboard Preferences... unten links auf
    Reset motherboard to factory settings klicken.


    oder alternativ direkt am Drucker im Menü unter

    Utilities -> Einstellungen RESET zurücksetzen.

     

Einstellen der neuen Geräteparameter

  • Unter Berücksichtigung der zuvor gesicherten Geräteeinstellungen

    sind diese nun wieder mit ReplicatorG Sailfish zu setzen.

    Sämtliche Menüpunke sind zu kontrollieren und ggf. mit den bekannten
    Werten zu setzen. Achtung! Hinweis, weil schon häufig falsch gemacht:
    Bitte beachten, die Werte im Acceleration Tab sind mit 1000er Trennzeichen (Punkt)
    und nicht mit Kommas getennt! Einige trugen hier falsche Werte ein was zu extrem

    langsamen Druck geführt hat.

    Hier meine Geräteeinstellungen die man auch als Standardwerte übernehmen kann.
    Mit Commit Changes werden die Werte im Drucker EEPROM gespeichert.

     
      

  • Nach dem Setzen aller Werte empfiehlt es sich, den Drucker zum Neustart

    aus- und wieder einzuschalten.


    Fertig!

Fehlerquellen



1. Der Drucker lässt sich nicht mit ReplicatorG verbinden.
Das Programm meldet: Connection error: The serial port named ´COM?´could not be found.

  • Dies kann folgende Usache haben. Der COM-Port wird durch ein anderes Programm

    belegt. Wenn das Programm MakerBot Desktop installiert ist, ist das ein Grund.

    MakerBot Deskop belegt im Hintergrund den COM Port als Dienst. Das ist normal, da

    die Software einen Druckauftrag auch im Hintergrund ausführen kann, ohne dass die

    Anwendung geöffnet sein muss. Um andere Programme wie ReplicatorG zu nutzen,

    die auf den COM-Port zugreifen, kann dieser vorübergehend beendet werden.

    Hierzu im MakerBot Menü unter Services -> Stop Background Service auswählen.

    Nun ist der Port wieder freigegeben und kann mit ReplicatorG genutzt werden.

    Für die Verwendung mit MakerBot Desktop muss dieser Dienst wieder gestartet werden.

2. MakerBot Desktop bringt Fehlermeldung beim Öffnen der Devices -> Device Preferences

  • Ursache hierfür ist, dass Sailfish einen EEPROM Bereich für die Settings verwendet,

    welcher MakerBot Desktop nicht bekannt ist. Dies kann jedoch ganz einfach

    behoben werden. Ein passendes EEPROM Map kann hier heruntergeladen werden:

    https://www.thingiverse.com/thing:32084/#files
    Die heruntergeladene Datei entpacken und im MakerBot Desktop Programmordner

    C:\Program Files\MakerBot\MakerWare\s3g\EEPROM kopieren.
    Jetzt sind die Onboard Preferences wieder verfügbar.

    Dies muss bei jedem Update oder Neuinstallation von MakerBot Desktop
    durchgeführt werden, da die EEPROM Maps dabei immer gelöscht werden.


Die Anleitung wurde mit bestem Wissen und Gewissen gemacht.
Sollte sie dennoch den einen oder anderen Fehler beinhalten oder
sollte ich etwas vergessen haben, so würde ich mich über ein Feedback freuen.

 Zurück